Schützenfeststimmung im St. Michael
Einrichtungsleiter Daniel Romberg und Mitarbeiter vom Sozialen Dienst vom Seniorencentrum St. Michael sahen eine Möglichkeit für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Schützenfesterinnerungen aufleben zu lassen.
So wurde das seit 2019 (coronabedingt) amtierende Schützenkönigspaar Alina Schmidt und Patrick Wiemann mit einem kleinen Hofstaat sowie eine kleine Delegation des St. Sebastianus - Spielmannzuges eingeladen, die diese mit Freude annahmen.
Die Vorfreude der Bewohner auf diesen geplanten Nachmittag wuchs, da schon im Vorfeld in unterschiedlichen Gruppen verschiedene Angebote zum Thema Schützenfest und den dazugehörigen Traditionen (wie Geschichten, Lieder und Erinnerungen) aufgegriffen wurden.
Am Nachmittag des 1. August 2021 war es dann soweit.
Der Eingangsbereich und der Garten unserer Einrichtung wurde aus diesem Anlass festlich mit Wimpelketten und Fahnen geschmückt.
Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten es sich bei herrlichem Wetter im Garten auf der Terrasse gemütlich gemacht, um das Schützenkönigspaar und die Musiker zu empfangen.
Seit langer Zeit mal wieder vor Publikum zu spielen, war auch für den Spielmannszug „belebend“ und so spielten sie zu Beginn schon vor dem Eingang St. Michaels einige Lieder, bevor sie dann im Garten mit traditioneller Festmusik eine wunderbare Schützenfeststimmung inzinierten.
Kurz darauf folgte das Königspaar mit ihrem Hofstaat und Abgeordnete des Schützenvereins. Diese Parade führte über das gesamte Gartengelände.
Nach der Begrüßung boten die Musiker nochmals ein reichhaltiges Repertoire an bekannten Schützenfest-Liedern und Märschen, die sie zum Besten gaben, wozu das Königspaar und der Hofstaat auf der Wiese tanzten. Besonders wurden dabei die prachtvollen Kleider bewundert.
Die Bewohnerinnen und Bewohner waren hellauf begeistert und ließen sich vom Rhythmus der Musik sofort anstecken und klatschten den Takt freudig mit.
Als krönenden Abschluss wurden die zwei ältesten Bewohner unseres Hauses als langjährige Mitglieder des Schützenvereines St. Kunibert aus Werl- Büderich erwähnt und geehrt, die sich gerne und voller Stolz an ihre „Blaukittel-Schüzenfestzeit“ erinnerten.
Die „3G´s“ sind die Voraussetzungen für Veranstaltungen und Pandemiebedingungen!
Doch unter dieser Bedingung können wir nach diesem freudigen Nachmittag ein viertes „G“ dazu nehmen:
GENESEN, GEIMPFT, GETESTET und GLÜCKLICH!!!
Die Bewohnerinnen und Bewohner von St. Michael hatten auch in den darauffolgenden Tagen noch allerlei von unserem „kleinen Schützenumzug“ zu erzählen. Und die Schützen kündigten an, im nächsten Jahr gerne wieder zu kommen.
FAZIT: Ein gelungener und schöner Nachmittag mit sehr viel Spaß und Freude!
Wir sagen im Namen unserer Bewohnerinnen und Bewohner und allen Angehörigen ein großes und herzliches „DANKESCHÖN“ und freuen uns schon auf die nächste Saison.